Der Immobilienmarkt in Luxemburg im Jahr 2025 weist einige Besonderheiten auf, die die Entscheidungen von Käufern und Mietern beeinflussen. Mit einer Stabilisierung der Preise und einem in den letzten Monaten eingeleiteten Rückgang der Zinssätze werden die Kaufbedingungen wieder günstiger. Auch die Verlängerung bestimmter steuerlicher Maßnahmen unterstützt potenzielle Käufer. Kaufen oder mieten, [...].
Mieten
Geben Sie Ihre Mieteinnahmen in der Steuererklärung an!
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung vermieten, die Ihnen gehört, sind die daraus resultierenden Mieteinnahmen in der Steuererklärung in Luxemburg steuerpflichtig. Dies gilt sowohl für alle Gebietsansässigen, die über eine vermietete Immobilie in Luxemburg oder im Ausland verfügen, als auch für Grenzgänger, die eine vermietete Immobilie in Luxemburg haben [...].
Die Rechte und Pflichten eines Mieters
Sobald Sie Ihren Mietvertrag mit dem Eigentümer einer Immobilie unterschreiben, bestätigen Sie einen Vertrag, in dem die Rechte und Pflichten des Mieters und des Vermieters aufgeführt sind. Welche Rechte haben Sie als Mieter? Wir geben Ihnen einen Überblick. Die erste Pflicht eines Mieters: die Miete zahlen Ein regelmäßiger Aufenthalt im [...].
Mieten: Wie bereite ich mein Dossier gut vor?
Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Luxemburg ist sehr groß. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, brauchen Sie ein wasserdichtes Dossier. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Mietdossier gut vorbereiten und Ihren zukünftigen Vermieter davon überzeugen können, dass er seine Immobilie an Sie vermieten soll. Liefern Sie ein Dossier mehr als [...].
5 Punkte, die Sie vor der Vermietung Ihrer Wohnung überprüfen sollten
Das Nest verlassen oder die Familie vergrößern, eine Beziehung beginnen oder neu beginnen - das bedeutet oft, dass man in eine andere Wohnung ziehen muss. Was sollten Sie vor dem Abschluss eines Mietvertrags unbedingt überprüfen? Die meisten Menschen, die sich für eine Wohnung entscheiden, haben keine Ahnung, was sie tun sollen.
Mietinvestitionen: Versichern Sie Ihre Mieten
Die Investition in Wohnimmobilien zur Miete in Luxemburg ist eine gute Möglichkeit, um sich auf den Ruhestand vorzubereiten oder ein Vermögen aufzubauen. Diese Investition kann sich in einem sehr dynamischen luxemburgischen Immobilienmarkt als ein sehr rentables Geschäft erweisen. Denn mit einer wachsenden Zahl von Einwohnern und einem Immobilienangebot, das Mühe hat, den Anstieg der [...]].
Miete: Was sind Mietnebenkosten?
Die Mietnebenkosten sind Kosten, die zusätzlich zur Miete gezahlt werden müssen und die mit der Nutzung der gemieteten Immobilie verbunden sind. Ihr Vermieter hat das Recht, sie von Ihnen zu verlangen. Was beinhalten die Mietnebenkosten und wie werden sie berechnet? Die verschiedenen Formen der Mietnebenkosten Wenn ein Mieter eine Wohnung oder ein Haus mietet, [...].
Mietvertrag: Kann man seine Kündigung per E-Mail verschicken?
Jeder, der seinen Mietvertrag kündigen möchte, muss dies seinem Vermieter oder Makler mitteilen. Dabei muss er eine Kündigungsfrist einhalten. Wie geht man vor, wenn man aus einer Mietwohnung ausziehen möchte? Kann man die Kündigung per E-Mail an den Vermieter schicken? Welche Kündigungsfrist gilt? Zunächst einmal muss man daran erinnern, dass in den meisten [...].
Mieten: Welche Wohnhilfen gibt es in Luxemburg?
Finanzierung einer Mietgarantie, Mietzuschuss oder Anmietung einer subventionierten Wohnung... All dies sind Wohnbeihilfen, die vom Staat bereitgestellt werden, um den Zugang zu Wohnraum in Luxemburg zu erleichtern. Aides au Logement n°1: L'aide pour le financement d'une garantie locative Sie wird Personen gewährt, die eine Wohnung mieten möchten, aber nicht über die [...]].